Selbst

Hallo zusammen. Bei Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie sich selbst. Auf der Reise der Reflektion und Selbstfindung neige ich oft zu melancholischen Ansichten unserer Welt. Ich bin es Leid über andere zu Urteilen, es steht mir nicht zu, es steht niemandem zu, für mich selbst muss ich entscheiden. Nicht aber weil ich die vermeintlich schönen Dinge, die unsere Sinneslust befriedigen nicht ausgekostet hab, nein ganz im Gegenteil, gelebt hab ich sie, im Exzess. Die Befriedigung der Sinne, vorgelebt bekam ich sie, ich kannte nichts anderes, wie auch, aufgewachsen in einer Gesellschaft in der wenig Platz ist für Gedanken, wenig Platz und Zeit. Doch früh spürte ich die Vergänglichkeit der materiellen Dinge, sie machte sich breit durch eine Leere nach dem Exzess, ob nach dem Rausch durch Drogen oder nach der Befriedigung eines lang ersehnten materiellen Wunsches. Es trieb mich zur Flucht, ein innerer Drang der mich reisen lies, auf der Suche nach mir selbst, doch merkte ich dass ich nicht vor mir weglaufen konnte, ich nahm mich überall hin mit. Auf die besten Partys, an die schönsten Strände, mit den schönsten Frauen. Doch da war sie wieder die Vergänglichkeit. Ich will nicht sagen, dass ich angekommen bin, nein, doch höre ich jetzt auf mich selbst und frage mich selbst, so groß die Versuchungen sind. Mein Herz sagt es mir, immer, nur lerne ich noch genau hinzuhören, denn durch die vielen Stimmen der anderen kann ich oft nicht auf mich selbst hören.

Mehr und mehr fällt es mir leichter die Dinge so zu belassen wie sie sind und konzentriere mich auf mich selbst. Wir können die Welt nur in uns selbst verändern. Wir können und müssen bei uns selbst anfangen. Ich kann nur immer wieder auf die Meditation hinweisen. Natürlich einfach auch Dinge zu tun die man liebt, aber ich finde die klassische Meditation ist unersetzlich und unaustauschbar. Die reine Konzentration auf sich selbst lässt unheimliche Kraft entstehen, eine Kraft die in uns selbst schlummert.

 

“Die Welt zu durchschauen, sie zu erklären, sie zu verachten, mag großer Denker Sache sein. Mir aber liegt einzig daran, die Welt lieben zu können, sie nicht zu verachten, sie und mich nicht zu hassen, sie und mich und alle Wesen mit Liebe und Bewunderung und Ehrfurcht betrachten zu können.”

Hermann Hesse

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

%d bloggers like this: